Rear Window, Zürich
Wettbewerb: 2020 | Realisierung: 2021 – 2025
Fotografie gedruckt auf Verbundsicherheitsglas-Folie
Dimensionen: Breite: 770 cm | Höhe: 1100 cm (11-teilig)
Haupttreppenhaus | Tramdepot und Wohnsiedlung Depot Hard Zürich
Permanente Installation
Dokumentation: Renate Buser
Auf den acht Fensterelementen spiegelt sich durchgehend die Projektion eines Oberlichts in einem Fenster des alten Tramdepots. Mit dem Bild wird aus der Distanz der Haupteingang des Gebäudes hervorgehoben, durchbricht optisch die klar strukturierte Fassade und tritt gleichzeitig mit ihr in einen Dialog. Auf den Wänden des Innenraums bilden die farbigen Schattenwürfe einen atmosphärischen Kontrast zur schlichten Betonarchitektur.
Die Aufnahmen wurden mit einer hochauflösenden Mittelformat-Digitalkamera hergestellt, das Motiv in cirka 50 Einzelbildern aufgenommen und danach digital zu einem Ganzen zusammengesetzt.
Die Arbeit stellt einen sehr direkten Bezug zur historischen und gegenwärtigen Funktion des Gebäudes als Tramdepot her. Die grossformatige Fotografie auf der Fassade des Treppenhauses, das auch nachts beleuchtet ist, lenkt die Aufmerksamkeit der Passanten in zugleich diskreter und effizienter Weise auf diesen zentralen Zugangsbereich zum ganzen Neubau. Das Bild auf den Fassadenfenstern produziert im Treppenhaus ein interessantes Lichtspiel, das je nach Tageslicht und Witterung ganz anders aussehen kann und den viel begangenen Innenraum zu einem Ort macht, der ganz unterschiedliche Stimmungen vermittelt. «Rear Window» schmiegt sich subtil und diskret in die Architektur ein, gestaltet den Raum zurückhaltend und doch deutlich fühlbar mit und verzahnt den zentralen Zugangsweg zu den Wohntürmen mit der Geschichte und einer wichtigen Funktion des Gebäudes.
Auszug aus der Werkdokumentation | Renate Buser, 29.8.2025



















